Carina goes MEM

Die TeilnehmerInnen für die Österreichische Equipe, die bei der MEM Österreich vertreten werden, stehen fest.

Wir freuen uns sehr, dass sich Carina gleich mit 2 Pferden für die Veranstaltung qualifiziert hat.

Sie wird ihre selbstgezogene Stute Meyja von St.Radegund im T1 und V1 vorstellen. Den Hengst Milljarður frá Stóra-Aðalskarðiim – im Besitz von LIsa Reischl – wird sie in den Disziplinen T1, F1 und PP1 präsentieren.

„Ich freue mich sehr zu Hause, auf unserer schönen Anlage bei diesen Mitteleuropäischen Meisterschaften die Österreichische Mannschaft zu unterstützen und die vielen ReiterInnen aus den verschiedenen Nationen zu begrüßen. Ein Dankeschön schon jetzt, an die vielen fleißigen Helfer, die in der Vorbereitungsphase unermüdlich im Einsatz sind um dieses tolle, internationale Event auf die Beine zu stellen“, freut sich Carina Piber.

Erfolgreich in Semriach – Österreichische Meistertitel für die Sportunion

Sensationeller Turnierstart für die ReiterInnen der Sportunion Islandpferde Reithof Piber. Glückwunsch an Carina, Martina, Lena, FabiTamara, Sophia, Feli und Fine zu euren Ritten und euren Platzierungen und Stockerlplätze bei diesem Turnier.

Besonders gratulieren wir Carina, die sich den Staatsmeistertitel im Fünfgang sichern konnte, sowie den Vizemeistertitel im Viergang. A

Außerdem gratulieren wir Tamara, die den Titel Bester Österreichischer C-Reiter im Viergang holen konnte. Herzlichen Glückwunsch!

Stjarni ist verkauft!

Wir freuen uns sehr! Stjarni von St. Radegund hat einen neue Besitzerin gefunden. Liebe Sarah, wir freuen uns sehr mit dir und wünschen dir mit diesem talentierten Pferd eine wunderbare Zeit.

Erfolgreich in Leibsdorf

Erfolgreich bei den Kärntner Meisterschaften

Vier Turnierreiterinnen der Sportunion Islandpferde Reithof Piber glänzen in Leibsdorf 

Es gab fast nach jeder Prüfung einen Grund zu jubeln: Vom 14. Bis 16. Juni 20924 traten Martina Pleschounig, Pia Kravanja, Tina Frisch und Tamara Zöhrer bei den Kärntner Meisterschaften in Leibsdorf an und schafften fast jedes Mal den Sprung ins Finale.

Tamara sicherte sich mit ihrem Hreggviður in der V5 (AL) mit 5,96 Platz eins, im Finale der T8 Rang zwei. Bei der gleichen Siegerehrung durfte sich Tina mit ihrer Lilja über Position vier freuen.

Pia konnte mit Hrafnar und einem Endergebnis von 6,17 in der T3 (AL) auf Rang vier reiten, gefolgt von Martina mit Nörður mit einer 6,0. In der V2 (AL) überzeugte Martina mit Hàfeti. Sie zeigte eine gelungene Prüfung und erhielt dafür eine 6,37.

Ihre harmonische und elegante Art zu reiten, beeindruckte die Richter ganz offensichtlich. Am Ende der Kärntner Meisterschaften zeichneten sie Martina mit dem Feather Prize für besonders harmonisches Reiten aus.