
Mön von St. Radegund
Mön von St. Radegund freut sich sehr über ihre neue Besitzerin! Wir wünschen Michelle ganz viel Spaß in der Zukunft mit ihrer schicken Stute!
Mön von St. Radegund
Mön von St. Radegund freut sich sehr über ihre neue Besitzerin! Wir wünschen Michelle ganz viel Spaß in der Zukunft mit ihrer schicken Stute!
Ein wunderschönes Turnierwochenende auf dem Islandpferde Reithof Piber ging gestern zu Ende.
Wir freuen uns, dass so viele ReiterInnen unserer Einladung gefolgt sind und mit so viel Reiterherz und Engagement die verschiedenen Prüfungen gemeistert haben. Ob Tölt-, Vier-, Fünfgangbewerbe oder auch Geschicklichkeitsbewerbe wie der Triathlon oder auch der Bodenarbeitsparcour. In allen Disziplinen zeigten die Reiter ihr Können und meisterten alle Prüfungen mit Bravour.
Traditionell wurden bei der Herbst-Vereins-Challenge die Vereinsmeister gekürt und so gratulieren wir noch einmal ganz herzlichen den frisch gebackenen Vereinsmeistern:
Ebenso erhielten einige Reiter seitens des Vereins – Sportunion Islandpferde Reithof Piber – die fleißig und vor allem kontinuierlich in den verschiedenen Kadergruppen teilnehmen (Sport-Kader, Leistungs-Kader, Einsteiger-Kader) ein ganz besonderes Zuckerl, nämlich einen Kaderförderzuschuss in Form von Reiteinheiten.
Wir bedanken uns recht herzlich beim gesamten Helferteam – ob in der Küche in der Melde- bzw. Rechenstelle, alle jene die beim Aufbau und beim Planen der Veranstaltung geholfen haben: Ein riesengroßes Dankeschön an euch ALLE! Schön, dass es wieder so eine schöne Veranstaltung war.
Was für ein schöner Turnier-Auftakt war das gestern. Alle Teilnehmer zeigten gestern in den Sport-Disziplinen ihr Können und überzeugten durch schöne reiterliche Darbietungen. Heute geht es weiter mit den Spaß-Bewerben. Wir freuen uns auf einen schönen 2. Turniertag.
Geschafft – alle unsere ReiterInnen haben heute ihre Reiterpass oder Reiternadel-Prüfung mit Bravour gemeistert.
Wir gratulieren allen sehr herzlich und bedanken uns bei unserer Tina Weishäupl für die tolle Prüfungsvorbereitung.
Ein besonderer Dank ergeht auch an die Prüfungskommission Rainer Zitterbart und Gerhard Hochholzer. Vielen Dank!
Liebe Pferdesportfreunde,
hier findet ihr den vorläufigen Zeitplan für unsere Vereinsmeisterschaft am kommenden Wochenende. Die Startlisten hängen wir am Freitag im Reiterstüberl aus.
Den finalen Zeitplan werden wir am Freitag auf der website veröffentlichen! Bitte beachtet die Öffnungszeiten der Meldestelle!
Vorläufiger ZEITPLAN – Samstag
Öffnungszeiten Meldestelle: Sa, 11:00-13:00 Uhr
14:30 – 14:40 Uhr | Basic Tölt 1 |
14:40 – 14:55 Uhr | Special Tölt 1 |
14:55 – 15:05 Uhr | Special Fünfgang |
15:05 – 15:30 Uhr | Basic Mehrgang |
15:30 – 15:40 Uhr | Special Tölt 2 |
15:40 – 16:05 Uhr | Basic Viergang |
Pause | |
16:20 – 16:40 Uhr | Special Viergang |
16:40 – 16:50 Uhr | Basic Tölt 2 |
16:50 – 16:55 Uhr | Quality Pace |
Vorläufiger ZEITPLAN – Sonntag
Öffnungszeiten Meldestelle: So, 8:00-10:00 Uhr
8:30 – 9:40 Uhr | Bahnfiguren-Challenge (Halle) |
9:50 – 10:15 Uhr | Triathlon 1 (Ovalbahn) |
10:25 – 11:10 Uhr | Triathlon 2 |
11:10 – 11:25 Uhr | Flag Race |
11:25 – 11:50 Uhr | Schrittrennen |
11:50 – 12:05 Uhr | Stillstehen |
12:15 – 13:10 Uhr | Bodenarbeitsparcour 1 |
Pause | |
14:00 – 15:10 Uhr | Bodenarbeitsparcour 2 |
15:10 – 15:30 Uhr | Trabrennen |
15:30 – 15:40 Uhr | Töltrennen |
15:40 – 15:45 Uhr | Speedpass |
…danach | Aufräumen |
ab ca. 16:15 Uhr | Siegerehrung |